Briefe aus dem Herzen Europas
Einleitung
So wie die Wellen am Strand, hat mich das Schicksal immer wieder zum Europäischen Parlament gebracht. Als ich 1996 das Studium der Philosophie und Politikwissenschaften in meiner Geburtsstadt Barcelona abschloss, überzeugte mich ein guter Familienfreund, ein Robert-Schuman-Stipendium zu beantragen, das das Europäische Parlament jährlich für ein mehrmonatiges Praktikum an seinem Sitz in Luxemburgvergibt. Dieser Freund, Antoni Gutiérrez Díaz, war jahrelang Generalsekretär der PSUC gewesen, der großen Partei, die den Franquismus in Katalonien bekämpft hatte – zunächst aus dem Untergrund, als das Franco-Regime noch am Leben war, danach während des fälschlich als „Transition“ bezeichneten Übergangs Spaniens zur Demokratie ab 1975. Die PSUC hatte den Widerstand gegen die Diktatur um sich geschart und in deren letzten Jahren die Einheit aller demokratischen politischen Kräfte über die sogenannte Versammlung von Katalonien vorangetrieben.
Briefe aus dem Herzen Europas
